Dein Stück des Kuchens
Dein Buch ist endlich so weit veröffentlicht zu werden. Das Cover steht, der Buchsatz ist so, wie Du ihn haben wolltest und Dein Klappentext kann einfach nicht anders als Deine Kunden von Deinem Werk zu überzeugen. Auch das Buchformat für die Printausgabe hast Du ausgesucht und Dir Gedanken zum Preis gemacht. Nun stellt sich natürlich die Frage: Was springt eigentlich für Dich dabei raus? Und gibt es für Dich eine Möglichkeit das herauszufinden?
Unsere Antwort dazu ist klar und deutlich: Ja, und wir zeigen Dir, wie!
Andere Distributoren, andere Margen
Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, über welche Kanäle Du Deine Bücher verkaufen möchtest, denn die Marge variiert je nach Distributor. Wir und viele andere Self-Publisher verkaufen unsere Bücher größtenteils über Amazon-KDP, aber auch tredition, Bookmundo und Tolino sind Kanäle, die unserer Meinung nach in jedem Fall eine Überlegung wert sind.
Darüber hinaus ist in Anbetracht der Marge zwischen gedruckten Exemplaren und E-Books zu unterscheiden, da bei Letzteren per se keine Druckkosten anfallen. Dazu aber später mehr.
Im Folgenden soll der Fokus eher auf Amazon-KDP liegen, da neben der großen Beliebtheit des Distributors die Marge hier kniffliger auszurechnen ist als bei anderen, die eigene Rechner dafür anbieten. Auch KDP besitzt einen Margenrechner, dieser ist jedoch nicht mehr der neuste und zu wissen, wie man die Marge händisch berechnen kann, ist und wird immer nützlich sein.
Margenberechnung am Beispiel eines einfachen Taschenbuchs
Nehmen wir zuallererst an, unser Buch habe 350 Seiten und das Format 13,5 x 21,5 cm. Bilder oder Seiten in Farbe lassen wir in diesem Beispiel raus. Der endgültige Preis für das Buch – im Folgenden als Endkundenpreis bezeichnet – soll 17,99 € betragen.
Bevor wir mit der eigentlichen Rechnung beginnen können, müssen wir den Listenpreis des Taschenbuchs herausfinden. Der Listenpreis ist der Endkundenpreis abzüglich der inbegriffenen Mehrwertsteuer, die je nach Land einen anderen Prozentsatz aufweist. Das funktioniert wie folgt: In Deutschland beträgt der Mehrwertsteuersatz für Bücher 7 %. Das heißt, von den 17,99 € sind 7 % davon unbrauchbar für diese Rechnung. Wie bekommen wir die Mehrwertsteuer aus unserem Endkundenpreis? Ganz simpel:
17,99 / 1,07 = 16,8130841…
Somit beträgt unser Listenpreis gerundet 16,81 €. Wenn Du beispielsweise die üblichen 19 % Mehrwertsteuer zahlen müsstest, würdest Du die 17,99 € durch 1,19 teilen, um auf den Listenpreis zu kommen.
Von dem Listenpreis erhältst du 60 %, während Amazon die restlichen 40 % bekommt. Um das zu errechnen, machst Du folgendes:
16,81 * 0,6 = 10,086
Gerundet wären das 10,09 €.
Die Druckkosten
Hiervon werden jetzt noch Druckkosten abgezogen. Diese lassen sich je nach Format, Ausgabe und Seitenzahl mit den jeweils aktuellen Druckkosten-Tabellen von Amazon berechnen. In der Regel gilt pro Buch ein fester plus ein variierender Betrag, der sich nach der Anzahl der Seiten richtet. Dabei unterscheidet Amazon (Stand November 2023) zwischen „normalen“ und „großen“ Formaten bei Büchern. Definiert werden diese so:
Alles darunter fällt unter die „normalen“ Formate. Ebenso das Taschenbuch in unserem Beispiel (13,5 x 21,5 cm).
Schauen wir uns jetzt die Druckkosten-Tabelle genauer an (diese findest Du übrigens unter https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/GPGVYM9KWTYLD2GD).
Auf den ersten Blick recht unübersichtlich, das stimmt. Da hier jedoch auch die alten Druckkosten von vor dem 20. Juni 2023 dargestellt werden, können wir den Teil getrost ausblenden. Rechts daneben folgt die Aufteilung in normale und große Formate. Da interessieren uns lediglich die Normalen. Der obere Teil ist für Bücher mit 24 bis 108 Seiten, der darunter für Bücher mit 110 bis 828 Seiten. Unser Buch hat 350 Seiten, also konzentrieren wir uns auf den unteren Bereich. Zu guter Letzt werden wir den größten Teil unserer Exemplare auf dem deutschen Markt verkaufen, weswegen wir hier auch nur die Spalte „Amazon.de/es/fr/it/nl“ unter „Marketplace“ betrachten müssen. Hier nochmal die wichtigsten Stellen markiert:
Die Fixkosten betragen in unserem Fall also 0,75 €, während die Kosten pro Seite bei 0,012 € liegen. Mit diesen beiden Zahlen können wir weiterrechnen.
Zuerst die Fixkosten abziehen:
10,09 - 0,75 = 9,34
Und jetzt noch die Kosten pro Seite:
9,34 - 350 * 0,012 = 5,14
Unsere endgültige Marge, die wir somit pro verkauftes Taschenbuch bekommen, beträgt ungefähr 5,14 €.
Hardcover & Farbvarianten
Du fragst Dich sicherlich nun, wie es mit Büchern in Farbe oder als Hardcover mit den Margen aussieht. Auch dazu findest Du Druckkosten-Tabellen.
Die Tabelle für die Farbvariante ist beinahe identisch mit der für Taschenbücher in schwarz-weiß. Selbstverständlich sind die Kosten pro Seite höher, jedoch unterscheidet Amazon auch zwischen Premium- und Standard-Farbdruck. Ersterer ist natürlich teurer als die Standardvariante. Ansonsten gehst Du genauso vor wie bei dem Taschenbuch.
Beim Hardcover ist es ebenfalls sehr ähnlich. Hier ist es lediglich so, dass die Fixkosten um einiges höher sind, nämlich um 4,65 €, um genau zu sein, während die Kosten pro Seite identisch zu denen der Taschenbücher sind.
Darüber hinaus gibt es noch die Variante, Hardcover-Exemplare in Farbe drucken zu lassen. Hier werden die Kosten für Premium-Farbdrucke wie bei den Taschenbüchern in Farbe und die Fixkosten der gewöhnlichen Hardcover verwendet.
Schritte zur Margenberechnung von Druckausgaben
Wie Du also bereits gemerkt hast, ist die Berechnung der Marge für die „physischen“ Bücher nicht sehr kompliziert. Hier nochmal die einzelnen Schritte:
Die allgemeine Formel für Taschenbücher und gebundene Bücher sieht wie folgt aus:
Marge = Endkundenpreis / 1,07 (Mehrwertsteuer) * 0,6 - Fixkosten - Seitenanzahl * Kosten pro Seite
Die Kosten bei E-Books
Nachdem Du nun weißt, wie Du die Marge von gedruckten Büchern berechnest, ist es nun an der Zeit, über die E-Books zu sprechen. Bei den E-Books fallen selbstverständlich keine Druckkosten an. Was jedoch anfällt, sind Liefergebühren. Darüber hinaus fallen die 60 %, die uns vom Listenpreis vor Abzug der Druckkosten bleiben, weg. Hier haben wir die Möglichkeit zwischen 70 % und 35 % Anteil zu wählen, die wir pro verkauftes E-Book erhalten. Auf den ersten Blick ist es logisch, die 70 % zu wählen, aber auch da gibt es eine Kleinigkeit, die Du nicht außer Acht lassen solltest. Dazu aber später mehr.
E-Book-Marge berechnen
Nehmen wir an, unser Taschenbuch aus dem oberen Beispiel wollen wir nun als E-Book für 7,99 € auf den Markt bringen. Hier spielen Format und Seitenanzahl keine Rolle. Zuerst kümmern wir uns wieder darum, den Listenpreis zu berechnen. In diesem Fall also:
7,99 / 1,07 = 7,467289…
Gerundet also 7,47 €.
Als nächstes folgen die Lieferkosten. Diese können je nach Größe der E-Book-Datei variieren. In der Regel gilt, je mehr Bilder und je höher die Auflösung dieser Bilder ist, desto größer ist die Datei. Da wir in unserem Fall keine Bilder verwenden, können wir von ungefähr 0,10 € Lieferkosten ausgehen. Diesen Wert siehst Du erst beim Hochladen Deiner Bücher auf KDP. Allgemein kannst Du bei Romanen und Sachbüchern ohne Bilder mit Lieferkosten zwischen 0,08 € und 0,10 € rechnen. Bei großen Dateien können die Lieferkosten wiederum einige Euro betragen.
Wir ziehen also die Lieferkosten von unserem Listenpreis ab:
7,47 - 0,1 = 7,37
Nun sind wir bei 7,37 €. An dieser Stelle haben wir die Möglichkeit, zwischen den bereits oben genannten Optionen zu wählen: 35 % oder 70 % Anteil. Wir entscheiden uns hier selbstverständlich für die 70 % Variante. Das heißt also:
7,37 * 0,7 = 5,159
Somit haben wir eine gerundete Marge von etwa 5,16 € für das E-Book.
35 % oder 70 % Anteil?
Kommen wir nun zu dem Part, den wir eben übersprungen haben. Immerhin erscheinen die 35 % für Dich wahrscheinlich weiterhin als die weniger schlaue Option. Doch damit hat es mehr auf sich, als Du denkst.
Allgemein ist es bei KDP nur dann möglich, zwischen den beiden Optionen zu wählen, wenn Dein Endkundenpreis zwischen 2,99 € und 9,99 € für das E-Book liegt. Sollte er darüber oder darunter liegen, kannst Du lediglich die 35 % Option wählen. Der Vorteil an dieser ist jedoch, dass Du keine zusätzlichen Lieferkosten zahlen musst.
Das kann vor allem auch dann sinnvoll für Dich sein, wenn Dein E-Book viele große Bilder beinhaltet und die Lieferkosten bei der 70 % Option, falls Du diese alternativ wählen könntest, mehrere Euro betragen würden.
Beispiel mit 4 € Liefergebühren:
70 % Option: (7,99 / 1,07 - 4) * 0,7 ≈ 2,43
35 % Option: 7,99 / 1,07 * 0,35 ≈ 2,61
Hier siehst Du deutlich, dass sich in diesem Fall die 35 % Option eher lohnen würde, mit der Du knapp 20 Cent mehr verdienen würdest.
Schritte zur Margenberechnung von E-Books
Im Gegensatz zu den gedruckten Büchern ist es um einiges einfacher und unkomplizierter. Hier nochmal die wichtigsten Schritte im Überblick:
Die allgemeine Formel für die E-Book-Marge mit der 35 % Option sieht so aus:
Marge = Endkundenpreis / 1,07 (Mehrwertsteuer) * 0,35
Die allgemeine Formel für die E-Book-Marge mit der 70 % Option wiederum so:
Marge = [Endkundenpreis / 1,07 (Mehrwertsteuer) - Lieferkosten] * 0,7
Fazit
Wir geben zu, das waren viele Zahlen und einiges kann zu Beginn noch ungewohnt oder gar verwirrend rüberkommen, aber keine Sorge. Je öfter Du Dich mit den Formeln und Druckkosten-Tabellen beschäftigst und Margen berechnest, desto routinierter wirst Du. Wir von LeseGlück wünschen Dir weiterhin viel Erfolg!